1. Do not share user accounts! Any account that is shared by another person will be blocked and closed. This means: we will close not only the account that is shared, but also the main account of the user who uses another person's account. We have the ability to detect account sharing, so please do not try to cheat the system. This action will take place on 04/18/2023. Read all forum rules.
    Dismiss Notice
  2. For downloading SimTools plugins you need a Download Package. Get it with virtual coins that you receive for forum activity or Buy Download Package - We have a zero Spam tolerance so read our forum rules first.

    Buy Now a Download Plan!
  3. Do not try to cheat our system and do not post an unnecessary amount of useless posts only to earn credits here. We have a zero spam tolerance policy and this will cause a ban of your user account. Otherwise we wish you a pleasant stay here! Read the forum rules
  4. We have a few rules which you need to read and accept before posting anything here! Following these rules will keep the forum clean and your stay pleasant. Do not follow these rules can lead to permanent exclusion from this website: Read the forum rules.
    Are you a company? Read our company rules

Hochschulprojekt AccelerEITor

Discussion in 'Forum and Website' started by chris-the-next, Apr 8, 2008.

  1. chris-the-next

    chris-the-next New Member

    Joined:
    Apr 6, 2008
    Messages:
    1
    Balance:
    0Coins
    Ratings:
    +0 / 0 / -0
    Hi X-Sim community,
    wir (Mottallica und ich) haben mit René alias RaceRay über unser Projekt letzte woche gesprochen. Es geht um folgendes Problem, wir wollen über den AMC 1.5 mittels H-Brücken DC Motoren ansteuern. Wir haben im Forum gelesen, dass es einen Aktor mit 400mm/sec Geschwindigkeit benötigt um ein gutes Simulationsgefühl zu erzeugen.
    Könnt Ihr uns einen Tip geben, welche Aktoren (Spezifikationen) hierfür benötigt werden bzw. wie berechnet Ihr die Kräfte bzgl. Frame und Fahrer?

    Wir haben vor ein FREX-ähnlichen Aufbau zu entwickeln. Gibt es da irgendwelche patentrechtliche Probleme?

    Vielen Dank für Euere Unterstützung

    Gruß das Studententeam AccelerEITor (Hochschule Rosenheim)
  2. egoexpress

    egoexpress Active Member

    Joined:
    Dec 13, 2006
    Messages:
    3,839
    Location:
    Germany - Frankfurt/M
    Balance:
    421Coins
    Ratings:
    +10 / 1 / -0
    Servus,

    solange das ein studentisches Projekt bleibt, sollte es keine Probleme geben.

    Die Aktuatoren die ich gerade verwende, fahren ca. 80mm/s. Fahrgefühl ist Ok. Etwas schneller wäre besser. Aber 400mm/s müssen es definitiv nicht sein.

    >150mm/s und 200N Hubkraft/Aktuator sollten m.E für ein Frex-Derivat völlig ausreichen.

    Gruss
    Christian
  3. mottallica

    mottallica New Member

    Joined:
    Apr 8, 2008
    Messages:
    1
    Balance:
    0Coins
    Ratings:
    +0 / 0 / -0

    Deshalb dachte ich brauchen wir für ein bestmöglichen Simulationsgrad 400mm/sec...

    Aber vielen Dank für den Hinweis.

    Wir haben nur noch ein paar Schwierigkeiten, für unsere Anforderungen die entsprechenden Berechnungen bzgl. Motorauslegung durchzuführen.

    Somit sind wir über jeden Beitrag der in diese Richtung geht dankbar.

    da Matthias
  4. RaceRay

    RaceRay Administrator Staff Member SimAxe Beta Tester

    Joined:
    Nov 8, 2006
    Messages:
    4,657
    Occupation:
    Self-employed | Web and application development
    Location:
    Hamburg, Germany
    Balance:
    23,876Coins
    Ratings:
    +2,052 / 13 / -0
    My Motion Simulator:
    2DOF, DC motor, SimAxe, SimforceGT
    Hi,

    seit Ihr mit Eurem Projekt weitergekommen und gibt es verwertbare Informationen oder gar Videos, die sich daraus ergeben haben.

    Grüße
    René